UX-DESIGN CASE STUDY

Vereint

Website für die Suche nach einem Sportverein

Neukonzeption einer Website für die vereinfachte Sportvereinsuche auf Basis der Grundprinzipien des nutzerzentrierten Design Prozesses. Das Projekt entstand im Kontext einer Weiterbildung für Basiswissen UI/UX Design mit Adobe XD in Gruppenarbeit.

    Techniken
  • User Survey per Google Forms
  • User Persona & Customer Journey
  • User Flow
  • Wireframing und Prototyping
  • UI Design
  • Usability testing

Verstehen


Arbeitsthese

Das Konzept, gemeinsam in einem Verein Sport zu treiben, gab es bereits ab 1836 – leider sehen auch die heutigen Vereins-Website ähnlich verstaubt aus.

Unser Lösungsansatz war es eine Anwendung zu entwickeln, mit der es für Interessierte einfacher wird einen passenden Sportverein in der Nähe zu finden, sich über Sportarten zu informieren und schnell in Kontakt mit den jeweiligen Sportvereinen kommen zu können.

    Techniken
  • Marktanalyse
  • Bedarfsanalyse mit Hilfe von Umfrage in Google Forms

Definieren

Zielgruppe

Primär: Sportliche Menschen, die Interesse haben einem Sportverein in der Nähe beizutreten

Sekundär: Sporvereine, die ihre Reichweite erweitern wollen um neue Mitglieder anzuwerben.

Personas

Es wurden drei Personas herausgearbeitet:
1. Person, die für sich selbst nach einem passenden Verein sucht
2. Elternteil, das für deren Kind eine Sportart und einen passenden Verein sucht und diese vergleichen will
3. Sporverein-Leiter, der durch eine bessere Präsenz im Internet neue Mitglieder für den Verein finden möchte

    Techniken
  • Personas
  • Epics
  • User Stories
  • Customer Journeys
Andrea, 56
Selbstständige Dozentin

Nach ihren täglichen Workouts alleine zuhause, möchte Andrea Kanu fahren als neue Sportart für sich entdecken und sich im Verein mit neuen Leuten austauschen.


User Story

“Ich möchte bei einem Freizeit-Kanuverein in meiner Nähe eine Schnupperstunde vereinbaren, um auszuprobieren, ob der Verein zu mir passt.”

mark, 25
judo-trainer

Als neuer Trainer in seinem Judo-Verein, möchte Mark frischen Wind in den Verein rein bringen und die Präsenz des Vereins im Interenet verbessern um somit neue Mitglieder zu gewinnen.


User Story

“Ich möchte ein Profil für meinen Verein erstellen, damit potentielle Mitlgieder uns besser finden und kontaktieren können.”

paula, 36
alleinerziehende mutter

Paula möchte gemeinsam mit ihrer Tochter nach einer passenden Sportart suchen, damit sich die 6-jährige nach der Schule mit anderen Kindern auspowern kann.


User Story

“Ich möchte mich über passende Sportarten für meine Tochter informieren und meine Auswahl speichern um diese später mit ihr besprechen zu können.”

Nutzungsanforderungen

Allgemeine Beschreibung
Website, die die lokale Sportvereins-Suche erleichtert.


Hauptanwendungsbereiche
Suche und Vergleich verschiedener Sportarten und Sportvereine.

Produktbeschreibung
Unterstützt den Nutzer den passenden Sportverein in seiner Nähe zu finden. Mit Filterfunktionen können sowohl unerfahrene Freizeitsportler als auch erfahrene Leistungssportler gezielt passende Vereine suchen und diese vergleichen. Aber auch unentschlossene Neulinge können durch die Filter eine passende Sportart für sich entdecken.


    Hauptfunktion
  • Suchfunktion
  • Filterfunktion
  • Maps-Ansicht
  • Übersicht / Vergleichbarkeit der Vereine
    Nebenfunktion
  • Termine für Schnupper-/ Probestunden vereinbaren
  • Kalender: Sportveranstaltungen / Tag-der-offenen-Tür usw.
  • Bewertungen vergeben / ansehen
  • Kontakt mit TrainerInnen aufnehmen (Mail+Telefon)
    Filterfunktion
  • Standort (Maps)
  • Einzel-/Manschaftssport
  • Indoor-/Outdoor
  • Sportkategorie (Beispiel: Ballsport, Kampfsport)
  • Sportart (Judo, Volleyball...)
  • Alter (Kinder, Jugend, Senioren...)
  • Leistungsniveau (Anfänger, Wettkampf, Spaß...)
  • Trainingszeiten
  • Preis
  • "Geschlecht" (Damen, Herren, Mixed)

Entwickeln


Gestaltungslösungen entwickeln, Ideenfindung

    Techniken
  • Card Sorting
  • Flow Charts

Brandfilter


    Look & Feel Tonalität
  • Persönlich
  • dynamisch/aktiv
  • jung/modern
  • Freundlich, gemeinschaftlich
  • „in Bewegung“

    Nutzerführung und Navigation
  • Klare Menüpunkte
  • call to action
  • Einfache Orientierung
  • leicht verständliche Anweisungen / Erklärungen

    Bewegung und Interaktion
  • kleine interaktive Animationen die Aktionen klar anzeigen
  • Kontaktfeld
  • Kalender

Prototyp

Erarbeitete Ideen in Prototyp umsetzen

Testen


Wir stellten unseren Testern die Aufgabe einen Freizeit Kanu-Verein in der Nähe zu finden. Danach wurden sie gebeten Funktionalität, Navigation, Benutzerfreundlichkeit und Design innerhalb eines Fragebogens zu bewerten.

    Techniken
  • User testing mit kleinen Gruppen
  • Fragebogen erstellen in google forms
  • Auswertung des Fragebogens



Conclusion
  • Struktur, Navigation und Bedienbarkeit waren für die meisten Tester leicht verständlich
  • Farbgebung und Hierarchie zu inkonsistent und verwirrend
Nächste Schritte
  • Fehlende Funktion der Navigationspunkte ersetzen
  • Farben anpassen, Gestaltung harmonischer machen
  • Hierarchien überarbeiten